Es ist immer wieder faszinierend, wie einfach man mit Alltagsgegenständen beeindruckende Effekte in der Malerei erzielen kann. Besonders Küchenutensilien bieten eine Fülle an kreativen Möglichkeiten. Von der Gabel über den Teigschaber bis hin zum Zahnstocher – fast jedes Werkzeug aus der Küche kann zum Pinsel werden. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du diese Helfer in dein kreatives Schaffen integrierst und gleichzeitig auf teure Malutensilien verzichten kannst. Lass uns gemeinsam die Kunstwelt aus der Küche entdecken!
Welche Küchenutensilien eignen sich eigentlich zum Malen?
Die Liste der Küchenutensilien ist sehr lang. Am besten fange ich gleich damit an:
- Teigschaber: Mit einem Teigschaber kann man ganz wunderbar die Spachteltechnik und die Rakeltechnik umsetzen. Außerdem kann man so ganz leicht gerade Linien ziehen. Er kann sogar das Malmesser oder die Japanspachtel ersetzen.
- Teigschaber / Kochlöffel: Vor allem die kleinen Teigschaber aus Silikon eignen sich sehr gut, um Farbe anzumischen. Zudem eignet er sich sehr gut, um Farbe auf der Leinwand zu verteilen oder um die Kratztechnik anzuwenden.
- Teigschaber mit Zacken: Auch der Teigschaber mit Zacken ist in der Malerei nicht zu verachten. Er eignet sich sehr gut für die Kratztechnik. Zusätzlich kann man ganz leicht Punkte mit gleichem Abstand malen. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
- Gefrierbeutel: Füllt man pastöse Farbe oder Strukturpaste in einen Gefrierbeutel und schneidet an einer Ecke ein Loch hinein, kann man dicke Nudeln und Äste malen. Man kann mit dieser Art zu malen sehr gut Strukturen schaffen.
- Spritzbeutel: Ähnlich wie mit dem Gefrierbeutel kann man mit dem Spritzbeutel interessante Strukturen erschaffen. Allerdings kann man hier zusätzlich verschiedene Aufsätze nutzen und die verschiedensten Texturen erschaffen.
- Palettenmesser: Mit dem Palettenmesser kann man nicht nur Tortencreme verstreichen, sondern auch Acrylfarbe. Gerade die Spachteltechnik profitiert sehr von diesem Utensil.
- Marmeladenglas: Das Marmeladenglas ist sehr vielseitig in der Kunst einsetzbar. Zum einen kannst du damit sehr gut zum Beispiel deine Pouringfarben anmischen und auch wieder verschließen. Zum anderen kann man damit perfekt runde Kreise malen.
- Deckel eines Topfes / Teller: Er kann als Schablone für einen großen Kreis dienen.
Fazit – Malen mit Küchenutensilien
Du siehst, man kann auch schon mit einem kleinen Budget tolle Bilder malen und Geld sparen. Man muss nicht immer die teuren Künstlerwerkzeuge kaufen, um schöne Kunstwerke zu erschaffen.
Du willst auch die Unterschiede von Acrylfarben und Aquarellfarben auf einen Blick? Hier gehts zum Blogbeitrag.
Du willst immer auf dem Laufenden sein und mehr über meine Kunst erfahren? Dann besuch mich gern auf Instagram, Facebook, YouTube oder auch auf Pinterest.
Du möchtest eins meiner farbenfrohen Kunstwerke kaufen, weißt aber nicht wie? Besuche gern sowohl auf Etsy oder auch Kasuwa. Kontaktiere mich per Mail oder auf Instagram.