Die Rakeltechnik ist eine beliebte Technik in der modernen Kunst, die es Künstlern ermöglicht, Farben auf einer Leinwand aufzutragen und zu mischen, um faszinierende Effekte zu erzielen. Es gibt viele Möglichkeiten, diese Technik zu nutzen, um verschiedene Effekte zu erzielen. In diesem Artikel möchte ich dir einen Einblick in die Rakeltechnik geben.

Was ist die Rakeltechnik?
Sie ist eine Technik, bei der Farben auf Leinwand oder Papier aufgetragen werden, indem man eine Rakel oder ein ähnliches Werkzeug wie Gummipinsel, Fensterzieher oder Silikonspachtel verwendet. Die Rakel kann aus Kunststoff, Holz oder Metall bestehen. Sie ist in der Regel flach und rechteckig geformt. Wenn Farbe auf die Leinwand aufgetragen wird, kann die Rakel verwendet werden, um sie gleichmäßig zu verteilen.
Wie wird die Rakeltechnik verwendet?
Sie wird auf viele Arten angewandt, um verschiedene Effekte zu erzielen. Einige Künstler verwenden die Rakel, um Farben zu vermischen, während andere sie verwenden, um scharfe Kanten oder Strukturen zu schaffen. Einige Künstler ziehen die Rakel in geraden Linien über die Leinwand, während andere sie in kurvigen Bewegungen verwenden.
Es gibt auch verschiedene Farben, mit denen man die Rakeltechnik anwenden kann, wie z.B. Acrylfarben, Ölfarben oder sogar Aquarellfarben. Die Wahl der Materialien hängt davon ab, welche Art von Effekt du erzielen möchtest und welche Farben du magst.
Tipps zur Verwendung der Rakeltechnik
Tipps und Tricks, um die Rakel richtig anzuwenden:
- Verwende die Rakel in verschiedenen Größen, um unterschiedliche Effekte zu erzielen. Eine größere Rakel kann verwendet werden, um größere Flächen abzudecken, während eine kleinere Rakel besser geeignet ist, um feinere Details zu erzielen.
- Nutze Schablonen: Verwende Schablonen, um Muster zu erstellen und eine strukturierte Oberfläche zu erzeugen.
- Experimentiere auch gern mit verschiedenen Techniken: Verwende die Rakeltechnik auf verschiedene Arten, indem du die Rakel in verschiedenen Winkeln und Richtungen hältst und unterschiedliche Druckstärken anwendest. So kannst du entscheiden, ob die Farbe dünn oder dick aufgetragen wird.
- Ziehe die Rakel/Spachtel fast über den Malgrund (Leinwand) gepresst, damit die Farbe gut aufgenommen wird.
Fazit
Die Rakeltechnik ist eine kreative Möglichkeit, um einzigartige und interessante Kunstwerke zu schaffen. Ob du ein erfahrener Künstler bist oder erst am Anfang deiner künstlerischen Reise stehst, die Rakeltechnik ist eine Maltechnik, die du ausprobieren solltest. Nutze die Tipps und Anregungen aus diesem Artikel, um deine eigenen Ideen umzusetzen. Experimentiere mit verschiedenen Materialien und Rakelgrößen. Mit der Rakeltechnik kannst du faszinierende Farbverläufe und Facetten erzeugen. So kannst du deinen Kunstwerken Tiefe verleihen und sie zu etwas Besonderem machen. Das Rakeln macht einfach Spaß, also probiere es einfach aus. Deiner Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Abschließend kann ich sagen, dass das Arbeiten mit der Rakel und Acrylfarben großen Spaß macht. Ich kann nur jedem empfehlen, es einmal auszuprobieren.
👩🎨 Aktueller Kurs:
„Abstraktes Malen: Rakeltechnik & Kratztechnik leicht erklärt“
ℹ️Hier findest du alle Infos und Termine zu meinem Rakelworkshop.
👉Zur Kursseite VHS Neunkirchen Saar.
Wenn du Interesse an meiner Kunst hast, besuche jederzeit meinen Online-Shop und finde ausdrucksstarke Kunstwerke, die zu dir und deiner Wohnung passen. Ich freue mich auf deinen Besuch.
Du möchtest dich gern weiter über verschiedene Maltechniken informieren? Hier kannst du dich über Strukturen und Texturen auf der Leinwand informieren.
Natürlich freue ich mich, wenn du mir auf Instagram, Facebook, Pinterest, TikTok und YouTube folgst. Ich freue mich auf deinen Besuch.
👉 Hier findest du alles was du zum rakeln brauchst.
Das ist ein Affiliate-Link. Wenn du darüber einkaufst, unterstützt du mich ein wenig – für dich entstehen natürlich keine zusätzlichen Kosten. Danke! ❤️